
Folklorische Vereinigung vom Jura Gebiet
Um die folkloristischen Traditionen lebendig zu fördern!
Wer sind wir ?
Folklorische Vereinigung vom Jura Gebiet

Die AFAJ-FVJG ist aus der „Jurassischen Jodler Vereingung“ hervorgegangen und hat sich inzwischen als Verein konstituiert.
Unser Verein hat zum Ziel, die schweizerischen Traditionen wie Jodeln, Alphorn- & Büchelspielen, Fahnenschwingen und andere Formen des Brauchtums wie das Glockenläuten oder das Peitschenknallen in der Region des Juragebiets zu bewahren, zu fördern und für die Zukunft zu sichern.
Da die Zweisprachigkeit ein fester Bestandteil dieser Traditionen in unserer Region ist, legt der Verein besonderen Wert auf den Erhalt dieser Stärke.
Um dieses Ziel zu erreichen, fördert der Verein aktiv die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen der Region durch gemeinsame Projekte und engagiert sich für die Nachwuchsförderung bei der jungen Generation. Zudem dient der Verein als Informationsplattform und führt eine Jahresagenda der Aktivitäten seiner Mitglieder.
Folklorische Musik & Töne im Jura Gebiet
Das Jura Gebiet beherbergt eine ganze Reihe von Musik- und Klangregistern, die unsere Folklorische Brauchtümern ehren. Wir denken an Glockenläuter, das Alphorn, das Akkordeon und das "Schwytzerörgeli", Volksmusikgruppen aller Art...





Unsere Events
Nov.
19h30 – 23h00
Dez.
19h30 – 23h00
Dez.
13h30 – 16h30
Der Vorstand
Der neue Vorstand (von links nach rechts):
Didier Buchwalder, Daniela Allemann, Marc-André Bühler, Christelle Konrad, Nicolas Binggeli.
